Begriffe
 Selbstentwicklung, Selbstkompetenz, Selbstbewusstheit,
 Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitstraining, Selbstreflexion
Thema
 Führungskräfte brauchen eine hohe Selbstkompetenz. Dazu gehört die
 Fähigkeit, sich selbst zu kennen, zu wertschätzen und Verantwortung für
 die eigene Entwicklung und Zufriedenheit zu übernehmen.
 Wer bereit ist,
den eigenen Anteil bei Schwierigkeiten zu erkennen und
 daraus zu lernen, entwickelt sich weiter und gewinnt an Selbstvertrauen,
 Autorität und Gelassenheit. Solche Menschen werden zur Inspiration für
 andere und sie können den Erfolg, der sich mit Leichtigkeit einstellt, ge-
 niessen.
Ziel
 Sich selbst weiter entwickeln, um mit Leichtigkeit grosse Wirkung zu
 erzielen
Form
 Coaching, Workshop, Seminar
 Einzelpersonen und Gruppen
 Methodische Elemente: Fragetech-
 niken, Szenenspiele, Doppelungen
Grundsätze
 Das eigene Tun reflektieren
 Ungesagtes aussprechen
 Selbst auf neue Lösungen kommen
Inhalt
 Wird je nach Form und Situation vorgegeben oder durch die Themen der
 Teilnehmenden bestimmt
  Grundlagen der persönlichen Entwicklung
  Ich bin anders – und du?
  Stärken, Nichtstärken und Schwächen
  Emotionen
  Eigenverantwortung
  Positive Grundhaltung
  Vertrauen
  Für sich selbst einstehen
  Lernen aus Fehlern
Nutzen
Besseres Bewusstsein und bessere Wahrnehmung von sich selbst und anderen
Grössere Selbstsicherheit, weniger Ängste
Erkennung von eigenen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
Dokumente
|