Begriffe
 Innovation, Innovations-
 prozess, Entwicklung,
 Entwicklungsprozess
Thema
 Innovation bedeutet,
 etwas Neues zu
 schaffen – für die
 Kunden, das Umfeld,
 die eigenen Mitarbei-
 tenden, die eigene
 Organisation.
 Die Innovationskraft einer Organisation entscheidet darüber, ob sie nachhaltig
 erfolgreich ist. Oft fehlt es jedoch in den Unternehmen an Bewusstheit und
 Klarheit, was Innovation bedeutet, welche Art von Innovation erforderlich ist und
 wer dafür tätig sein soll. Dadurch werden gute Möglichkeiten verpasst oder
 schlecht genutzt. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema ist lohnend
 und führt zu einem einheitlichen Verständnis, fokussierter Ausrichtung und
 erhöhter Innovationskraft.
Ziel
 Stärkung der Innovationsfähigkeit in allen Tätigkeitsgebieten durch bewuss-
 tes und systematisches Vorgehen
Form
 Workshops kombiniert mit Schulung
Inhalt
12 zentrale Aspekte für erfolgreiche Innovationen in Organisationen
1 Ein gemeinsames Verständnis
2 Die Bereitschaft für Veränderungen, die Loslösung von Bisherigem
und die Offenheit für Neues
3 Ein innovatives und inspirierendes Klima im Unternehmen
4 Die Fähigkeit, mit den Augen des Kunden zu sehen
5 Ergebnisse erzeugen, die einen Wert für den Kunden darstellen
6 Die Beachtung von Grundsätzen
7 Die systematische Analyse von Innovationsmöglichkeiten
8 Sinnvolle Ziele und passende Strategien
9 Ein geeigneter Prozess
10 Ein wirksames Innovationsmanagement
11 Der bewusste Umgang mit Hindernissen
12 Die kontinuierliche Arbeit am Thema
Nutzen
Erhöhte Innovationskraft durch ein neues Bewusstsein und ein günstiges Klima
Die volle Nutzung des eigenen Potentials im Unternehmen und der sich bietenden
Möglichkeiten im Markt und im Umfeld
Wettbewerbsvorteil durch marktgerechte und vom Kunden akzeptierte Innovationen
Dokumente
|