Begriffe
 Nachhaltigkeit, nachhaltige Unternehmensführung, Umweltmanagement,
 Umweltschutz,
Sozialmanagement
Thema
 Nachhaltigkeit ist in aller Munde und als Begriff doch wenig fassbar.
 Nachhaltigkeit lädt uns ein, unser Tun unter Berücksichtigung des sozialen
 Ausgleiches unter den Menschen und der Bedürfnisse der nachkommenden
 Generationen zu gestalten.
 Diese Wertvorstellungen eröffnen Unternehmen
neue Möglichkeiten,
 sich im Markt vorteilhaft zu positionieren, indem sie beispielsweise den
 eigenen Ruf stärken, gute Mitarbeitende gewinnen oder Kosten sparen.
 Nachhaltiges Denken lässt Unternehmen die Möglichkeiten, die in künf-
 tigen Entwicklungen liegen, früher erkennen und besser nutzen. Dadurch
 verschaffen sie sich einen Marktvorteil.
Ziel
 Nachhaltigkeit als strategischen
 Treiber für den Erfolg nutzen
Form
 Schulung, Beratung und Workshops
Inhalt
 Nachhaltigkeit als Konzept
 Das Konzept Nachhaltigkeit in seiner ganzen Tiefe und Breite und mit
 Bezug zum eigenen Unternehmen verstehen
 Grundsätze
 Für das eigene Unternehmen die entscheidenden und wegweisenden
 Grundsätze zum Konzept Nachhaltigkeit festlegen
 Position des Unternehmens
 Die Situation zum Thema Nachhaltigkeit breit analysieren und die Po-
 sition des eigenen Unternehmens mit Bezug zu Kunden, Mitarbeitenden,
 Markt und Umfeld festlegen
 Ziele und Vorgehensplan
 Eine Bestandesaufnahme der wichtigsten und dringendsten Themen
 für das Unternehmen vornehmen, Ziele erarbeiten und einen Vorgehens-
 plan mit Verantwortlichkeiten zur Umsetzung und Überprüfung erstellen
 Kommunikation
 Die Absicht des Unternehmens nach innen und aussen in kontinuierlicher
 Weise kommunizieren
Nutzen
Kosteneinsparungen durch die Verbesserung von Prozessen
Bessere Stellung im Markt gegenüber der Konkurrenz
Als Unternehmen einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und dadurch an
Ansehen gewinnen
Dokumente
|